Momente – der Podcast zum Magazin von Tank & Rast #1
Shownotes
In der ersten Folge von „Momente – dem Podcast zum Magazin“ tauchen wir in verschiedene spannende Themen ein. Wir beginnen mit einem Blick in die Zukunft der Arbeit und fragen uns: Wird künstliche Intelligenz unser Leben verändern? Danach reisen wir entlang der A20 in Mecklenburg-Vorpommern und entdecken historische Städte, beeindruckende Natur und kulturelle Highlights. Anschließend sprechen wir über autonomes Fahren – eine Revolution auf vier Rädern, die schon näher ist, als viele denken. Schließlich beleuchten wir das Thema barrierefreie Mobilität und wie innovative Lösungen Menschen mit Behinderungen zu mehr Freiheit verhelfen. Und nicht zuletzt erzählen wir die faszinierende Geschichte des Bismarckherings, der von Stralsund aus die Welt eroberte. Mehr zu diesen und anderen Themen auch unter www.tank.rast.de/magazin.
Transkript anzeigen
00:00:00: Hallo und herzlich willkommen zur allerersten Folge von Momente, dem Podcast von Tank und
00:00:06: Rast. Wir freuen uns sehr, dass Sie dabei sind.
00:00:09: In diesem Podcast möchten wir gemeinsam mit Ihnen spannende Geschichten aus den Bereichen
00:00:14: Innovation, Mobilität und Reisen entdecken. Mein Name ist Natalie und ich werde Sie heute
00:00:19: durch die verschiedenen Themen begleiten.
00:00:21: Und ich bin Sascha. Wir haben für unsere erste Folge ein abwechslungsreiches Programm für
00:00:25: Sie vorbereitet. Vom Blick in die Zukunft der Arbeit, überspannende Orte entlang der A20 bis
00:00:30: hin zu beeindruckenden Innovationen im Bereich der barrierefreien Mobilität. Und natürlich
00:00:35: darf auch der gute alte Bismarck-Hering nicht fehlen. Also machen Sie sich gemütlich,
00:00:39: dehnen Sie sich zurück und lassen Sie sich inspirieren.
00:00:42: Wir beginnen unsere Reise heute mit einem Blick in die Zukunft der Arbeit. Künstliche Intelligenz.
00:00:54: Ein Begriff, der viele von uns fasziniert, aber auch beunruhigt. Ist KI ein Segen, der uns eine
00:01:01: bessere Welt bringt? Oder ist sie ein Fluch? Unser heutiger Beitrag beleuchtet die Chancen und
00:01:07: Risiken von KI am Arbeitsplatz. Und stellt die Frage, werden wir in Zukunft noch gebraucht?
00:01:13: Künstliche Intelligenz hat sich zu einem der wichtigsten Themen unserer Zeit entwickelt.
00:01:19: Von Unternehmen als Schlüsseltechnologie der Zukunft gefeiert, wird KI oft als Lösung
00:01:25: für nahezu alle Herausforderungen unserer modernen Gesellschaft gesehen. Doch was steckt
00:01:30: hinter dem Hype? Und was bedeutet der Einsatz von KI für die Arbeitswelt und unsere Gesellschaft?
00:01:36: Der Begriff KI beschreibt eine Vielzahl von Technologien, die darauf abzielen,
00:01:42: menschenähnliche Entscheidungsprozesse zu automatisieren. Besonders bekannt sind Anwendungen
00:01:48: wie Sprachassistenten, die auf unsere Befehle reagieren, oder Algorithmen, die in sozialen
00:01:54: Netzwerken und Online-Shops personalisierte Inhalte und Produkte vorschlagen. Diese Beispiele
00:02:00: sind aber nur die Spitze des Eisbergs. KI wird bereits in komplexen Bereichen wie der Medizin,
00:02:07: dem Finanzwesen und der Produktion eingesetzt. In der Arbeitswelt könnte KI eine Revolution
00:02:14: auslösen. Automatisierte Systeme könnten viele Aufgaben übernehmen, die bisher von Menschen
00:02:20: ausgeführt wurden. So könnten KI-gesteuerte Maschinen in der Produktion nicht nur schneller,
00:02:25: sondern auch präziser arbeiten. Das könnte die Effizienz deutlich steigern und Kosten senken.
00:02:32: Doch was passiert mit den Arbeitsplätzen, die durch die Automatisierung wegfallen? Das ist
00:02:38: die große Herausforderung. Eine der zentralen Fragen ist die nach der ethischen Verantwortung.
00:02:45: Wer trägt die Verantwortung, wenn eine KI-basierte Entscheidung falsch ist oder negative Folgen
00:02:51: hat? Ein Beispiel. In der medizinischen Diagnostik könnte ein KI-System, das aufgrund fehlerhafter
00:02:58: Daten eine falsche Diagnose stellt, schwerwiegende Folgen für den Betroffenen haben. Wer haftet
00:03:05: dann der Entwickler der KI, das Unternehmen, das sie einsetzt oder die KI selbst? Dies sind komplexe
00:03:12: Fragen, deren Beantwortung weitreichende gesellschaftliche und rechtliche Konsequenzen hat.
00:03:17: Ein weiteres Problem fällt ist die Voreingenommenheit von KI-Systemen. Diese Systeme lernen aus großen
00:03:26: Datenmengen. Aber wenn die zugrunde liegenden Daten voreingenommen sind, sind es auch die
00:03:31: Entscheidungen der KI. So könnte eine KI im Personalwesen Bewerbungen auf der Grundlage
00:03:37: von Daten aus der Vergangenheit sortieren und damit systematische Vorurteile verstärten,
00:03:43: anstatt sie zu beseitigen. Aber es gibt nicht nur Risiken. KI bietet auch große Chancen.
00:03:51: Sie könnte uns von Monotonen sich wiederholenden Aufgaben befreien und es uns ermöglichen,
00:03:58: auf kreativere und komplexere Tätigkeiten zu konzentrieren. Dies hat das Potenzial,
00:04:04: die Arbeitszufriedenheit zu erhöhen und neue Berufsfelder zu schaffen. Insbesondere im
00:04:09: Bereich der Datenanalyse und der KI-Entwicklung werden in Zukunft viele neue Arbeitsplätze
00:04:15: entstehen. Ausbildung und Umschulung werden entscheidend sein, um die Arbeitskräfte
00:04:21: auf die Anforderungen der Zukunft vorzubereiten. Auch in unserem Alltag ist KI bereits präsent,
00:04:27: oft ohne dass wir es merken. Wenn wir "Hey Siri" oder Alexa sagen, nutzen wir KI, um einfache
00:04:34: Aufgaben zu erledigen. Doch je mehr wir uns auf diese Technologien verlassen, desto wichtiger
00:04:40: wird es, dass wir verstehen, wie sie funktionieren und welche Folgen er Einsatz haben kann.
00:04:46: Unser Fazit? KI hat zweifelslos einen enormen Einfluss auf unsere Zukunft. Ob dieser Einfluss
00:04:53: überwiegend positiv oder negativ sein wird, hängt davon ab, wie wir als Gesellschaft mit
00:04:59: dieser Technologie umgehen. Es liegt an uns, die Vorteile der KI zu nutzen, ohne die ethischen
00:05:05: und sozialen Herausforderungen aus den Augen zu verlieren. Eine bewusste und regulierte
00:05:11: Integration von KI in unsere Arbeitswelt könnte uns helfen, die richtige Balance zu finden
00:05:17: und sicherzustellen, dass KI ein Werkzeug im Dienste der Menschheit bleibt.
00:05:22: Das war ein spannender Einblick in die Welt der künstlichen Intelligenz und wie sie
00:05:28: unsere Arbeit beeinflussen könnte. Kommen wir nun zu einem völlig anderen Thema. Urlaub.
00:05:34: Dazu machen wir einen Sprung in den Norden Deutschlands, genauer gesagt nach Mecklenburg-Vorpommern.
00:05:38: Genau, Sascha. Diejenigen unter ihnen, die gerne reisen und viel Zeit in der Natur verbringen,
00:05:43: werden unseren nächsten Beitrag lieben. Wir nehmen sie mit auf eine Entdeckungsreise entlang
00:05:48: der A20, die sie nicht nur durch wunderschöne Landschaften, sondern auch durch die Geschichte führt.
00:05:53: Mecklenburg-Vorpommern. Ein Bundesland, das für seine beeindruckende Natur und seine historischen
00:06:02: Städten bekannt ist. Unsere heutige Reise entlang der A20 führt uns durch Seen, Wälder und bis
00:06:09: an die Ostseeküste. Wir besuchen historische Städte, majestätische Schlösser und entdecken
00:06:16: den Zauber des Nordens. Entlang der A20 in Mecklenburg-Vorpommern. Eine Entdeckungsreise.
00:06:24: Mecklenburg-Vorpommern ist ein Bundesland mit beeindruckender Natur, historischen Städten
00:06:32: und einer reichen Kulturgeschichte. Die Autobahn A20, auch Ostsee-Autobahn genannt,
00:06:39: führt auf rund 340 Kilometern von Lübeck bis nach Städtien in Polen. Auf dieser Strecke
00:06:46: lässt sich die landschaftliche und kulturelle Vielfalt des Nordosten Deutschlands entdecken.
00:06:51: Unsere Reise entlang der A20 beginnt in der Hansestadt Lübeck, die mit ihrer gut erhaltenen
00:06:58: Altstadt und dem berühmten Holstentor ein beliebtes Reiseziel ist. Lübeck war im Mittelalter eine
00:07:05: der führenden Städte der Hanse und hat ihren historischen Charme bis heute bewahrt. Berühmt
00:07:11: ist die Stadt auch für das Lübeck amazipan, eine Spezialität, die weit über die Grenzen
00:07:16: Deutschlands hinaus bekannt ist. Von Lübeck aus führt die A20 ins Herz Mecklenburg-Vorpommern.
00:07:24: Vorbei an malerischen Seen ausgedehnten Wäldern und historischen Städtchen.
00:07:29: Ein besonderes Highlight ist die Insel Rügen, die größte deutsche Insel. Rügen ist bekannt
00:07:37: für seine weißen Kreidefelsen, die steil aus dem blauen Wasser der Ostsee ragen und für seine
00:07:43: historischen Seebärder. Die Sebrücke in Selin und das Jagdschloss Granitz sind nur zwei der vielen
00:07:49: Sehenswürdigkeiten, die Rügen zu bieten hat. Weiter geht es nach Strahlshund, einer Stadt,
00:07:55: die im 14. Jahrhundert als Mitglied der Hanse zur Reichtum und Bedeutung gelangte. Die Altstadt
00:08:01: von Strahlshund gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe und beeindruckt durch ihre Architektur im Stil der
00:08:08: Backsteingotik. Besonders sehenswert sind das Deutsche Meeresmuseum und das Ozeaneum,
00:08:14: die spannende Einblicke in die Welt der Meere bieten. Strahlshund ist auch das Tor zur autofreien
00:08:21: Insel Hiddensee, die mit ihrer unberührten Natur und ruhigen Atmosphäre ein Paradies für Naturliebhaber
00:08:28: ist. Ein weiteres kulturelles Highlight entlang der A20 ist das Schloss Bodmar in Klütz. Das im
00:08:35: 18. Jahrhundert erbaute Berockschloss ist das größte seiner Art in Mecklenburg-Vorpommern. Umgeben
00:08:42: von einem weitläufigen Park bietet das Schloss nicht nur Einblicke in die Geschichte, sondern auch
00:08:47: einen Ort der Erholung und Entspannung. Weiteröstlich liegt Greifswald, eine alte Universitätsstadt, die
00:08:55: eng mit dem Leben und Werk des romantischen Malers Caspar David Friedrich verbunden ist. Ein beliebtes
00:09:01: Ausflugsziel ist das Kloster Eldena, dessen Ruine Friedrich in seinen Bildern verewigte. Greifswald
00:09:08: liegt auch in der Nähe der Insel Usedom, die mit ihren langen Sandstränden und den historischen
00:09:14: Kaiserbärdern ein beliebtes Urlaubsziel ist. Unsere Reise entlang der A20 endet schließlich in
00:09:21: Anklamm und Ueckermünde, zwei Städte, die stark von der Hansezeit geprägt sind. Anklamm ist der
00:09:28: Geburtsort des berühmten Flugpioniers Otto Lilienthal und beherbergt ein Museum, das seinem
00:09:34: Leben und Werk gewidmet ist. Ueckermünde liegt am Stettiner Haft und bietet mit seinem Strand und
00:09:40: dem historischen Stadtkern eine perfekte Mischung aus Kultur und Erholung. Unser Fazit, ob Natur,
00:09:48: Kultur oder Geschichte. Eine Reise entlang der A20 bietet für jeden etwas und zeigt, warum
00:09:55: Mecklenburg Vorpommern zu den schönsten Regionen Deutschlands zählt. Was für eine schöne Reise,
00:10:02: ich würde am liebsten gleich meine Koffer packen. Aber wir bleiben noch ein bisschen in der Zukunft,
00:10:06: denn unser nächstes Thema könnte die Mobilität revolutionieren. Genau, wir reden nämlich über
00:10:12: autonomes Fahren. Wie weit sind wir eigentlich mit dieser Technologie in Deutschland? Welche
00:10:16: Herausforderungen liegen noch vor uns und wie wird autonomes Fahren unsere Straßen und unser Leben
00:10:21: verändern? Autonomes Fahren. Revolution auf vier Rädern. Stellen Sie sich vor, Sie steigen in
00:10:31: Ihr Auto, geben Ihr Ziel in das Navigationssystem ein und lehnen sich entspannt zurück, während das
00:10:37: Auto Sie sicher und effizient dorthin bringt. Kein Stress im Berufsverkehr, keine Parkplatzsuche,
00:10:43: einfach einsteigen und ankommen. Diese Vision könnte schon bald Wirklichkeit werden,
00:10:49: denn die Entwicklung autonomer Fahrzeuge schreitet rasant voran. Doch wie weit sind
00:10:55: wir wirklich und welche Herausforderungen liegen noch vor uns? Die Idee des autonomen
00:11:02: Fahrens ist nicht neu. Bereits in den 1990er Jahren gab es erste Forschungsprojekte in
00:11:08: Deutschland. Damals war die Technik jedoch noch nicht ausgereift genug, um die Vision des
00:11:14: autonomen Fahrens in die Realität umzusetzen. Heute, mit den Fortschritten in der Sensorik,
00:11:21: der Computertechnologie und der künstlichen Intelligenz, ist das autonome Fahren mehr
00:11:26: denn je. Unternehmen wie Audi, BMW, Mercedes oder Tesla investieren Milliarden in die
00:11:33: Entwicklung dieser Technologien. Ihr Ziel? Autos, die ohne menschliches Zutun sicher von A nach B fahren.
00:11:42: Ein wichtiger Meilenstein in Deutschland ist das Projekt Autobahn 4.0, das vom Bundesministerium
00:11:49: für Digitales und Verkehr ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, die Autobahnen so zu modernisieren,
00:11:55: dass sie für autonom fahrende Fahrzeuge geeignet sind. Dazu gehören nicht nur technische Anpassungen,
00:12:02: wie die Installation von Sensoren entlang der Fahrbahn, sondern auch umfangreiche Tests in realen
00:12:08: Verkehrs-Situationen. Diese Tests sind notwendig, um sicherzustellen, dass die Fahrzeuge auch in
00:12:14: komplexen Situationen wie Baustellen oder dichtem Verkehr sicher agieren können. Trotz aller Fortschritte
00:12:22: gibt es noch viele Herausforderungen. Eine der größten ist die rechtliche und ethische Frage,
00:12:28: wer die Verantwortung trägt, wenn ein autonomes Fahrzeug in einen Unfall verwickelt wird.
00:12:33: Diese Frage ist besonders heikel, da autonome Fahrzeuge Entscheidungen auf der Grundlage von
00:12:39: Algorithmentreffen, die von Menschen programmiert wurden.
00:12:42: Was passiert, wenn diese Algorithmen eine falsche Entscheidung treffen?
00:12:46: Ein Beispiel. Wenn ein autonomes Fahrzeug in einer Notsituation entscheiden muss,
00:12:51: ob es einen Fußgänger oder ein anderes Fahrzeug überfährt,
00:12:55: wer trägt dann die Verantwortung für diese Entscheidung?
00:12:58: Ein weiteres Problem ist das Vertrauen der Menschen in die neue Technologie.
00:13:03: Studien zeigen, dass viele Menschen noch skeptisch sind,
00:13:06: wenn es darum geht, einem Computer die Kontrolle über ihr Fahrzeug zu überlassen.
00:13:11: Dieses Skepsis ist verständlich, denn Autofahren ist eine Tätigkeit,
00:13:16: bei der wir uns auf unsere eigenen Fähigkeiten verlassen.
00:13:19: Ein weiteres Problem fällt ist der Datenschutz.
00:13:22: Autonome Fahrzeuge sammeln und verarbeiten enorme Datenmengen,
00:13:27: darunter Informationen über Fahrgewohnheiten, Standorte und vieles mehr.
00:13:32: Diese Daten müssen vor Missbrauch geschützt werden.
00:13:36: Aber auch die Vorteile des autonomen Fahrens sind nicht von der Hand zu weisen.
00:13:41: Autonome Fahrzeuge könnten den Verkehr sicherer machen, indem sie menschliche Fehler minimieren,
00:13:47: die heute für die meisten Verkehrsunfälle verantwortlich sind.
00:13:51: Sie könnten den Verkehrsfluss verbessern und Staus reduzieren,
00:13:55: indem sie die Verkehrsdichte und das Fahrverhalten aller Fahrzeuge auf der Straße
00:14:00: in Echtzeit analysieren und anpassen.
00:14:03: Das autonome Fahren könnte sich auch positiv auf die Umwelt auswirken.
00:14:07: Durch die optimierte Fahrweise könnten Kraftstoffverbrauch und Emission reduziert werden.
00:14:13: Ein weiteres wichtiges Potenzial des autonomen Fahrens liegt im Bereich des öffentlichen Verkehrs und des Car-Sharing.
00:14:21: Autonome Fahrzeuge könnten dazu beitragen, die Mobilität in Städten grundlegend zu verändern,
00:14:27: indem sie den Zugang zu Verkehrsmitteln erleichtern
00:14:30: und gleichzeitig den Bedarf an privatem Autobesitz reduzieren.
00:14:35: Dies könnte insbesondere älteren und behinderten Menschen zugutekommen, die heute in ihrer Mobilität eingeschränkt sind.
00:14:42: Trotz dieser vielversprechenden Perspektiven ist der Weg zum vollautonomen Fahren noch lang und voller Herausforderungen.
00:14:50: Bis die Technik ausgereift und die rechtlichen Rahmenbedingungen geklärt sind, werden noch einige Jahre vergehen.
00:14:57: Doch eines ist sicher, das autonome Fahren wird kommen und unsere Art der Fortbewegung grundlegend verändern.
00:15:05: Wir stehen am Beginn einer neuen Ära der Mobilität,
00:15:09: einer Ära, in der das Auto nicht mehr nur Fortbewegungsmittel ist, sondern ein intelligenter Begleiter auf unseren täglichen Wegen.
00:15:18: Von der Zukunft der Mobilität zu einem ganz speziellen Bereich barrierefreie Mobilität.
00:15:24: Das klingt technisch, ist aber für viele Menschen unglaublich wichtig.
00:15:29: Auf jeden Fall. Und hier kommt die Firma FeliTech aus Schondorf ins Spiel.
00:15:33: Die haben sich darauf spezialisiert, Fahrzeuge so umzubauen, dass Menschen mit Behinderung wieder mobil werden.
00:15:39: Eine beeindruckende Geschichte von Technik und Menschlichkeit.
00:15:43: Barrierefreie Mobilität für alle.
00:15:46: Mobilität ist mehr als die Fähigkeit, sich von einem Ort zum anderen zu bewegen.
00:15:52: Sie ist das Schlüssel zu Unabhängigkeit und Freiheit.
00:15:56: Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ist diese Freiheit jedoch oft schwer zu erreichen.
00:16:02: Hier setzt beispielsweise das Schondorferunternehmen FeliTech an.
00:16:07: Seit fast 30 Jahren entwickelt und baut die Firma Fahrzeuge um, damit Menschen mit Behinderungen wieder mobil sein können.
00:16:15: Diese Arbeit ist nicht nur technisch anspruchsvoll, sondern auch von großer sozialer Bedeutung.
00:16:22: Die Geschichte des Spezialherstellers begann 1996.
00:16:26: Als Felix Lier das Unternehmen gründete.
00:16:29: Schon damals erkannte er den großen Bedarf an speziellen Fahrzeugumbauten.
00:16:33: Heute zählt seine Firma zu den führenden Anbietern auf diesem Gebiet in Deutschland.
00:16:38: Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Umbauten an,
00:16:42: die auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind.
00:16:46: Dazu gehören spezielle Fahrhilfen, Rollstuhlverladesysteme, Einstiegshilfen und vieles mehr.
00:16:53: Ein Beispiel für die Notwendigkeit solcher Umbauten ist die Geschichte von Benjamin Rudiger,
00:16:58: einem ehemaligen Mountainbike-Profi, der seit einem Unfall im Rollstuhl sitzt.
00:17:04: Für ihn war der Verlust seiner Mobilität ein schwerer Schlag.
00:17:08: Doch FeliTech hat ihm geholfen, wieder mobil zu werden.
00:17:11: Sein VW-Bus wurde so umgebaut, dass er ihn mit einem speziellen Handgashebel steuern kann.
00:17:17: Außerdem wurde ein Rollstuhl-Lift eingebaut, der ihm das ein- und aussteigen erleichtert.
00:17:23: Heute kann Benjamin Rudiger wieder selbstständig Auto fahren und aktiv am Leben teilnehmen.
00:17:29: Er sagt, die Umbauten hätten ihm nicht nur Mobilität, sondern auch ein Stück Lebensfreude zurückgegeben.
00:17:36: Allerdings ist der Prozess der Fahrzeugumrüstung komplex und erfordert viel Fingerspitzengefühl.
00:17:42: Jeder Kunde hat andere Bedürfnisse und jeder Umbau muss individuell geplant werden.
00:17:48: Hier ist die Expertise von Oliver Rach gefragt.
00:17:52: Rach ist Deutschlands erster öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger
00:17:57: für den behinderten gerechten Umbau von Kraftfahrzeugen.
00:18:00: Seine Arbeit ist nicht nur fachlicher Natur, sondern auch eine Herzensangelegenheit.
00:18:05: Wie wichtig Mobilität ist, weiß Rach aus eigener Erfahrung.
00:18:10: Nach einem Unfall war er selbst zeitweise auf ein Rollstuhl angewiesen.
00:18:15: Rach und sein Team nehmen sich viel Zeit für die Beratung ihrer Kunden.
00:18:19: Bevor ein Fahrzeug umgebaut wird, analysieren sie genau die Bedürfnisse des Fahrers.
00:18:25: Dazu gehören auch Tests, bei denen die körperlichen Fähigkeiten des Kunden genau überprüft werden.
00:18:31: Diese Gründlichkeit ist notwendig, damit das Fahrzeug am Ende perfekt auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
00:18:39: Bei FeliTech gibt es keine Lösungen von der Stange.
00:18:43: Jedes Fahrzeug ist ein Unikat, das genau auf seinen Nutzer zugeschnitten ist.
00:18:48: Ein weiteres Highlight in der Innovationsgeschichte des Unternehmens ist das eLife-Verladesystem.
00:18:54: Das entwickelt wurde, um Rollstühle auf Knopfdruck sicher und platzsparend in Fahrzeuge zu verladen.
00:19:00: Das System ist so intelligent, dass es die Maße des Rollstuhls erkennt und sich automatisch so anpasst,
00:19:07: dass der Rollstuhl optimal im Fahrzeug verstaut werden kann.
00:19:11: Für diese Entwicklung erhebt FeliTech den Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg.
00:19:16: Doch bei allem technischen Fortschritt gibt es auch Herausforderungen.
00:19:21: Insbesondere der bürokratische Aufwand bei der Kostenübernahme durch Versicherungen
00:19:26: und andere Kostenträger kann den Prozess erschweren.
00:19:29: Auch hier steht FeliTech seinen Kunden zur Seite und hilft den bürokratischen Dschungel
00:19:35: zu durchdringen, wie es Oliver Rach ausdrückt.
00:19:38: FeliTech hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Mobilitätsanschränkungen
00:19:43: zu mehr Unabhängigkeit zu verhelfen.
00:19:45: Doch ihre Arbeit geht über die reine Technik hinaus.
00:19:49: Sie setzen sich für eine Gesellschaft ein, in der alle Menschen unabhängig von ihren körperlichen Fähigkeiten
00:19:54: die gleichen Chancen haben. Mit innovativen Lösungen und unermüdlichem Einsatz
00:20:00: zeigt FeliTech, dass Mobilität für alle möglich ist.
00:20:04: Toll, dass es Firmen gibt, die Menschen mit Behinderungen so unter die Arme greifen.
00:20:10: Gänsehaut.
00:20:11: Ja, das stimmt. Wie wollen wir da die Brücke zum letzten Beitrag schlagen?
00:20:15: Geht gar nicht. Daher versuchen wir es gar nicht erst.
00:20:18: Genau, Sascha.
00:20:20: Zum Abschluss haben wir noch eine kleine kulinarische Reise vorbereitet.
00:20:23: Es geht um den guten alten Bismarck-Hering.
00:20:26: Das ist doch nur ein Fisch?
00:20:28: Weit gefehlt.
00:20:29: Die Geschichte dahinter ist wirklich spannend.
00:20:32: Bismarck-Hering. Geschichte eines Klassikers.
00:20:36: Seit über 150 Jahren ist der Bismarck-Hering fester Bestandteil der deutschen Küche.
00:20:42: Doch hinter diesem scheinbar einfachen Fischgericht
00:20:47: verbirgt sich eine faszinierende Geschichte, die tief in der deutschen Kulturgeschichte verankert ist.
00:20:54: Wie kam es dazu, dass ein Hering nach einem der bedeutendsten deutschen Staatsmänner benannt wurde?
00:21:01: Und warum ist dieser Fisch bis heute so beliebt?
00:21:04: Die Geschichte beginnt in der Hansestadt Strahlsund an der Ostsee.
00:21:08: Im 19. Jahrhundert war Strahlsund ein wichtiger Handelsplatz für Fisch,
00:21:13: vor allem für Hering, der in großen Mengen gefangen und verarbeitet wurde.
00:21:18: Einer der wichtigsten Akteure dieser Zeit war Johann Wiechmann,
00:21:22: ein Kaufmann, der eine kleine Fischkonservenfabrik betrieb.
00:21:26: Er hatte die Idee, Heringe in eine spezielle süßsauere Marinade aus Essig,
00:21:31: Zucker, Zwiebeln und Gewürzen einzulegen.
00:21:34: Diese Marinade war nicht nur schmackhaft, sondern verlängerte auch die Haltbarkeit des Fisches erheblich.
00:21:40: Ein großer Vorteil in einer Zeit ohne moderne Kühltechnik.
00:21:44: Doch Wiechmann hatte noch eine weitere bahnberechende Idee.
00:21:48: Er beschloss, ein Fass dieser eingelegten Heringe an Otto von Bismarck zu schicken,
00:21:53: der damals bereits eine prominente politische Figur war.
00:21:57: Der für seinen guten Geschmack bekannte Bismarck war von dem Hering so begeistert,
00:22:02: dass er Wiechmann erlaubte, den Fisch nach ihm zu benennen.
00:22:05: Damit war der Bismarck-Hering geboren,
00:22:08: der schnell über die Grenzen Strahlsunds hinaus bekannt wurde.
00:22:12: Doch die Geschichte des Bismarck-Herings geht noch weiter.
00:22:15: Der Zweite Weltkrieg brachte die Produktion in Strahlsund zum Erliegen
00:22:20: und es dauerte Jahrzehnte, bis das Originalrezept wiederbelebt wurde.
00:22:25: Anfang der 2000er Jahre übernahm die Urenkelin von Johann Wiechmann das Familienrezept
00:22:31: und gab es an den Strahlsunder Fischhändler Henry Rasmus weiter.
00:22:35: Rasmus und sein Team setzten alles daran, den Bismarck-Hering nach dem Originalrezept wiederherzustellen.
00:22:42: Mit so großem Erfolg, dass die Familie Bismarck in 2008 eine Urkunde überreichte,
00:22:49: die sie als legitime Nachfolger von Johann Wiechmann ausweist.
00:22:54: Heute wird der Bismarck-Hering in der Strahlsunder Heilgeiststraße verkauft und das Geschäft boomt.
00:23:00: Kunden aus ganz Deutschland und darüber hinauskommen, um den unverfälschten Geschmack dieses besonderen Herings zu genießen.
00:23:08: Das Geheimnis liegt nicht nur in der Marinade, sondern auch in der sorgfältigen Auswahl und Verarbeitung der Heringe.
00:23:15: Der Bismarck-Hering wird noch immer von Hand verarbeitet und die Familie Rasmus pflegt die Traditionen, die den Hering so besonders machen.
00:23:24: Der Bismarck-Hering ist mehr als nur ein Gericht, er ist ein Stück deutscher Kulturgeschichte.
00:23:30: Von seinen bescheidenen Anfängen als einfacher Salz-Hering hat er sich zu einer Delikatesse entwickelt, die weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt ist.
00:23:39: Auch prominente Persönlichkeiten wie die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel haben dazu beigetragen, den Bismarck-Hering international bekannt zu machen,
00:23:49: indem sie ihn als Geschenk an andere Staatsuberhäupter weitergaben.
00:23:53: Im Laufe der Jahre hat sich der Bismarck-Hering nicht nur als eigenständiges Gericht, sondern auch als Zutat in zahlreichen Rezepten etabliert.
00:24:02: Obwohl es den Bismarck-Hering schon seit über 150 Jahren gibt, hat er nichts von seiner Beliebtheit eingebüßt.
00:24:09: Im Gegenteil, heute steht er für die Verbindung von Tradition und Moderne, für die Bewahrung alter Handwerkskunst in einer sich ständig verändernden Welt.
00:24:20: Ob im Brötchen, auf dem Brot oder zum Katerfrühstück. Der Bismarck-Hering bleibt ein Klassiker, der die Menschen immer wieder begeistert.
00:24:32: Hmm, jetzt habe ich Hunger auf Bismarck-Hering.
00:24:35: Meine lieben Zuhörerinnen und Zuhörer, das war sie auch schon, unsere erste Folge von Momente der Podcast von Tank und Rast.
00:24:43: Wir hoffen, sie hatten genauso viel Spaß beim Zuhören, wie wir beim produzieren.
00:24:47: Vielen Dank, dass Sie dabei waren. Wenn Ihnen der Podcast gefallen hat, abonnieren Sie uns doch und bleiben Sie gespannt auf die nächsten Folgen.
00:24:53: Genau, denn wir haben noch viele weitere spannende Themen für Sie auf Lager.
00:24:57: Und wenn Sie nicht so lange warten wollen, schauen Sie doch einfach auf tank.rast.de/magazin vorbei.
00:25:04: Dort finden Sie unser Online-Magazin Momente und weit über 100 spannende Themen.
00:25:09: Alle Artikel können Sie sich übrigens auch vorlesen lassen. Fast wie ein Podcast, aber eben nur fast.
00:25:15: Bis zum nächsten Mal. Bis bald.
00:25:18: [Musik]
00:25:22: Untertitel im Auftrag des ZDF für funk, 2017
Neuer Kommentar